Supervision

Punkt

Der Begriff „Supervision“ entstammt dem Lateinischen und bedeutet „Überblick“.

Punkt

Supervision führt durch verschiedenste Techniken (gezieltes Querdenken, Zirkuläres Fragen, Perspektivenwechsel,Strukturaufstellungen, etc.) zu divergentem Denken im Team und fördert somit das Erkennen alternativer Lösungsmöglichkeiten.

Punkt

Mit Hilfe der Supervisorin gelingt es den TeilnehmerInnen einer Supervision einen veränderten Blick – besseren Überblick – auf ihr berufliches Handeln zu werfen und mit professioneller Unterstützung ihre beruflichen Herausforderungen, Rollen, Funktionen und Arbeitsweisen kritisch zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern.

Punkt

Am Beginn der Supervision steht eine klare Zielvereinbarung zwischen AuftraggeberInnen und SupervisorIn.

Punkt

Mögliche Ziele können sein:

Reflexion und Erweiterung der eigenen beruflichen Kompetenz.

Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Rolle und ihrer Aufgaben.

Verbesserung von Kommunikation im Team Formulierung von konkreten Zielen und Strategien im beruflichen Kontext.

Sowie konkrete Fallbesprechungen und vieles mehr.

Punkt

Sowohl Einzelpersonen, als auch Teams und ganze Organisationen können Supervisionen in Anspruch nehmen.

Punkt

Für Teamsupervisionen komme ich gerne in Ihre Einrichtung,

Einzelsupervisionen – z.B. für Klinische PsychologInnen, Lebens- und SozialberaterInnen und PsychotherapeutInnen in Ausbildung finden in meiner Praxis statt.

Punkt

Eine Einzelsupervision dauert 50 Minuten und kostet 100 Euro zzgl. Mwst.

Eine Teamsupervision benötigt zumindest 2-3 Einheiten á 135 Euro zzgl. Mwst.

Punkt

Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per Mail.

Punkt

2021 Hompage Klaus_Susanne_0056R13x18(2)